Wellnessurlaub im Harz

Der Begriff Wellness stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Wohlfühlen oder -befinden. Frei übersetzt wird damit landläufig eine gute Gesundheit beschrieben. Ziel einer Wellnessbehandlung ist es das ganzheitliche Wohlbefinden des Körpers und der Seele zu fördern.

In sogenannten Spa´s oder anderen Wellnesseinrichtungen werden dann Einzelanwendungen wie Wärmetherapien, Massagen, Ayurveda, Sauna oder aber Shiatsu durchgeführt. Massagen werden wahlweise mit verschiedenen Ölen oder heißen Steinen arrangiert. Alles damit Körper und Geißt entspannen und man vom Alltagstrott entfliehen können.

Was gehört zu einem Wellnessurlaub?

Ein Wellnessurlaub verbindet die verschiedensten Anwendungen im Wellnessbereich mit den Vorteilen eines Urlaubes. Das heißt, man genießt den Ortswechsel, die Sehenswürdigkeiten des Urlaubsortes oder -landes und kann ein- bis mehrmals täglich Massagen, Saunagänge oder ähnliches in Anspruch nehmen. Das bedeutet Erholung und Entspannung pur! Mitunter spezialisieren sich Hotels oder ganze Urlaubsanlagen auf Wellness. Es stehen dem Gast entweder direkte Wellnesspläne zur Verfügung, in denen der Urlaub und die Anwendungen durchgeplant sind, oder aber man entscheidet frei was man wann und wie oft machen möchte.

Auch können gewisse Urlaubsorte durch ihr anderes Klima Krankheiten oder Vorerkrankungen verbessern. Zum Beispiel kann ein anderes Höhenklima einen positiven Effekt auf Herz und Kreislauf haben, oder aber ein Urlaub an der See, der Lunge und der Haut gut tun. So stehen unter anderem auch Wellnessreisen in die Türkei hoch im Kurs.

Wellness im Mittelgebirge

Der Harz ist Norddeutschlands höchstes Gebirge. Es liegt in einem Dreiländereck von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen. Der höchste Berg ist der Brocken. Eine Reise wer ist der Harz schon alleine wegen seiner vielfältigen Flora und Fauna. Es ist eine Mischung aus Buchen- und Fichtenwäldern vorhanden, die zu ausgedehnten Wanderungen einladen.

Die „bunte Stadt des Harzes“, Wernigerode, ist ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Man kann zum Beispiel durch die Stadt schlendern und sich die vielen Fachwerkhäuser anschauen oder mit der Harzer Schmalspurbahn fahren. Andere Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise der Wildpark Christianental, der „Planetenweg“ oder das Schloss Wernigerode, welches heute als Museum genutzt wird. In Wernigerode werden des weiteren jährlich die Schlossfestspiele und auch Walpurgisfeiern zum 30. April abgehalten.

Die wunderschöne Landschaft und das zum Wandern einladende Gebirge ist bei Urlaubern sehr beliebt. Das man nach einer Wanderung oder einem Ausflug durch den Wald auch noch Wellness in Anspruch nehmen kann, findet immer mehr Anklang bei den Touristen. Somit ist es nicht verwunderlich das Wellnessurlaub im Harz immer beliebter wird! Mehr Informationen zum Harz gibt es auch hier. Wanderrouten, Lokalitäten und Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.

Werbung