Der schönste Urlaub kann zum Disaster werden, wenn eine Krankheit ausbricht. Vielen Krankheiten kann man durch einer Reiseimpfung vor Abreise schon vorbeugen. Besonders in den nichteuropäischen Ländern ist eine Vorsorgeimpfung sehr bedeutend. Bei einigen ansteckenden Krankheiten helfen nur Medikamente und Impfungen im Nachhinein. Welche Krankheiten bereits präventiv behandelt werden können, zeigen wir Ihnen hier auf.
Impfungen für das ferne Ausland
Tollwut ist bei Reisen ins tropische Afrika, Sri Lanka, Thailand oder Bangladesch eine oft auftretende Krankheit. Das Risiko ist dort sehr hoch. Drei Impfungen vor Abreise geben den nötigen Immunschutz. Die zweite Impfung wird nach sieben Tagen, die dritte nach ungefähr 21 Tagen verabreicht. Bei Langzeitrisiken sollte die Impfung alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Polio und Tetanus sind auch in Europa verbreitet. Deshalb sollte für diese Krankheiten immer ein Schutz bestehen.
Die Krankenkassen bezahlen aus diesem Grunde auch die Gebühr für die Impfung. Der Schutz hält zehn Jahre. Hepatitis A kommt in Mittel- und Südamerika, ebenso wie in Asien und Afrika sehr häufig vor. Diese Reiseimpfung hat einen Schutz von mindestens zehn Jahren und besteht aus zwei Injektionen. Nach sechs Monaten sollte die zweite Impfung durchgeführt werden. Bei Malaria, welches eine sehr ernst zu nehmende Infektion ist, gibt es zwei verschiedene Maßnahmen zur Vorbeugung. Einmal der Schutz gegen den Überträger und der Schutz gegen den Erreger. Malaria wird durch Insektenstiche übertragen.
Gegen Malaria schützen
Lange Kleidung mindert das Malariarisiko um 10 bis 20 %. Der Schlafplatz sollte mit einem Moskitonetz bedeckt sein, um Mückenstiche in der Nacht zu vermeiden. Touristen die eine Überlandtour geplant haben, sollten abseits von stehenden Gewässern das Nachtlager aufschlagen und während der Regenzeit Risikogebiete meiden. Einen 100%igen medikamentösen Malariaschutz gibt es derzeit noch nicht. Ein Notfallmedikament ist bereits auf dem Markt. Hierzu fragen Sie Ihren Hausarzt, der mit Sicherheit weiterhelfen kann.
Informationen zur Vorbeugung erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt. Dieser kann Ihnen genau sagen, für welches Land Sie eine Impfung benötigen und auch Tipps für die Reiseapotheke geben. Diese sollte immer dabei sein. Kopfschmerztabletten und Medikamente, welche regelmäßig eingenommen werden müssen, dürfen auf keine Reise fehlen.
Vergessen Sie auf keinen Fall Medikamente und Impfungen für den Urlaub bereits einige Wochen vor Abreise zu besorgen. Nach dem Urlaub sollten Sie auf Auffrischungen achten. Schauen Sie dazu in Ihr Impfbuch, dort ist alles notiert.