Impfungen für die Reise

Der schönste Urlaub kann zum Disaster werden, wenn eine Krankheit ausbricht. Vielen Krankheiten kann man durch einer Reiseimpfung vor Abreise schon vorbeugen. Besonders in den nichteuropäischen Ländern ist eine Vorsorgeimpfung sehr bedeutend. Bei einigen ansteckenden Krankheiten helfen nur Medikamente und Impfungen im Nachhinein. Welche Krankheiten bereits präventiv behandelt werden können, zeigen wir Ihnen hier auf.

Impfungen für das ferne Ausland

Tollwut ist bei Reisen ins tropische Afrika, Sri Lanka, Thailand oder Bangladesch eine oft auftretende Krankheit. Das Risiko ist dort sehr hoch. Drei Impfungen vor Abreise geben den nötigen Immunschutz. Die zweite Impfung wird nach sieben Tagen, die dritte nach ungefähr 21 Tagen verabreicht. Bei Langzeitrisiken sollte die Impfung alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Polio und Tetanus sind auch in Europa verbreitet. Deshalb sollte für diese Krankheiten immer ein Schutz bestehen.

Die Krankenkassen bezahlen aus diesem Grunde auch die Gebühr für die Impfung. Der Schutz hält zehn Jahre. Hepatitis A kommt in Mittel- und Südamerika, ebenso wie in Asien und Afrika sehr häufig vor. Diese Reiseimpfung hat einen Schutz von mindestens zehn Jahren und besteht aus zwei Injektionen. Nach sechs Monaten sollte die zweite Impfung durchgeführt werden. Bei Malaria, welches eine sehr ernst zu nehmende Infektion ist, gibt es zwei verschiedene Maßnahmen zur Vorbeugung. Einmal der Schutz gegen den Überträger und der Schutz gegen den Erreger. Malaria wird durch Insektenstiche übertragen.

Gegen Malaria schützen

Lange Kleidung mindert das Malariarisiko um 10 bis 20 %. Der Schlafplatz sollte mit einem Moskitonetz bedeckt sein, um Mückenstiche in der Nacht zu vermeiden. Touristen die eine Überlandtour geplant haben, sollten abseits von stehenden Gewässern das Nachtlager aufschlagen und während der Regenzeit Risikogebiete meiden. Einen 100%igen medikamentösen Malariaschutz gibt es derzeit noch nicht. Ein Notfallmedikament ist bereits auf dem Markt. Hierzu fragen Sie Ihren Hausarzt, der mit Sicherheit weiterhelfen kann.

Informationen zur Vorbeugung erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt. Dieser kann Ihnen genau sagen, für welches Land Sie eine Impfung benötigen und auch Tipps für die Reiseapotheke geben. Diese sollte immer dabei sein. Kopfschmerztabletten und Medikamente, welche regelmäßig eingenommen werden müssen, dürfen auf keine Reise fehlen.

Vergessen Sie auf keinen Fall Medikamente und Impfungen für den Urlaub bereits einige Wochen vor Abreise zu besorgen. Nach dem Urlaub sollten Sie auf Auffrischungen achten. Schauen Sie dazu in Ihr Impfbuch, dort ist alles notiert.

Werbung

Reisegepäck Checkliste – was muss rein

Reisen liegt bei den Deutschen voll im Trend, ob ein kurzer Trip im Innland oder auch ein Urlaub am Meer im Ausland. Aber bevor der Urlaub beginnen kann, stellen sich immer die gleichen Fragen. Denn man möchte ja nichts vergessen oder sogar wichtige Impfungen versäumt haben.

Der beste Rat bei solchen Fragen ist eine Reisegepäck Checkliste anzufertigen, um böse Überraschungen im Urlaub zu vermeiden.

Reisegepäck Checkliste

Die Zeiten wo man sich mühevoll eine eigene Packliste anfertigen musste liegen hinter uns. Heutzutage kann man alles online finden. Es gibt viele verschiedene Variationen von Reisegepäck Checklisten, die an das Urlaubsland und an die Urlaubsart angepasst sind. Ob für Männer, Frauen oder Kinder, Sommer- oder Winterurlaub oder Kurz- und Langzeitreise.

Achten sollte man natürlich bei der Wahl der Packliste auf seriöse und qualitative Seiten, die einem nützliche Tipps geben und nicht nur die Zahnbürste oder den Schlafanzug aufzählen. Wichtige Stichworte, die eine Checkliste enthalten sollte sind: wichtige Dokumente, Hygiene/Medikamente und Kleidung.

Das Reise Equipment

Unabhängig vom Urlaubsland ist es ratsam, eine zusätzliche Kopie von den Reisepapieren und dem Reisepass bei sich zu haben. Empfehlenswert ist es auch seinen Impfpass und die Reiseversicherung, sowie eine kleine erste Hilfe Reiseapotheke auf die Checkliste zu setzen, besonders wenn man solche Länder anfliegt, in denen man zum Beispiel an Malaria oder auch anderen Krankheiten erkranken kann.

Packverordnungen im Flugzeug

Bevor man eine lange Packliste zusammenstellt, sollte man sich zuerst über die Gepäckbestimmungen und Gepäckregeln der Airline informieren. Dass man für das Gepäck, das eingecheckt wird bezahlen muss hat man sich so langsam schon gewöhnt, achten sollten man aber darauf, dass bei vielen Airlines auch das Handgepäck mittlerweile gebührenpflichtig ist. Jedoch ist die wichtigste Regel für das Flugzeughandgepäck, nicht mehr als 100ml Flüssigkeit pro Fälschen und keine scharfen und spitzen Gegenstände.

Im Großen und Ganzen sind Checklisten für den Urlaub etwas Tolles, so kann man sich schon zu Hause in den Urlaub hineinversetzen und sich auf die Zeit freuen, die vor einem liegt. Besonders schön wird es, wenn man wirklich an alles gedacht hat und sich entspannt zurücklehnen kann, um die Seele baumeln zu lassen.