Wellnessreisen in Deutschland

Ab und zu sollte man seinem Körper und seiner Gesundheit etwas Gutes tun, um vom Alltag entspannen zu können. Eine Wellnessreise ist immer geeignet, um neue Kräfte zu sammeln.

Wellness bedeutet Wohlbefinden. Verschiedene Entspannungstechniken sind Hauptbestandteil einer Wellnessreise. Ob Massagen, Peeling, Aromatherapie, Yoga, Bade- und Saunalandschaften, im Wellnessurlaub kommt jeder auf seine Kosten.

Wellness-Reisen – immer beliebter

Es gibt viele Regionen in Deutschland, die für einen Erholungsurlaub bestens geeignet sind. Wellness- und Gesundheitsreisen werden immer beliebter. Wellness-Resorts bieten komplette Pakete für einen rundum gelungenen Wellnessurlaub an. Dazu gehören auch Beauty-Anwendungen und kulinarische Genüsse.

Wandern, Radfahren oder einfach nur Relaxen, wer eine Wellnessreise plant, der möchte einfach nur die Seele baumeln lassen.

Der Harz – ideal für eine Gesundheitsreise

Der Harz eignet sich besonders für eine Gesundheitsreise. Die reizvolle Umgebung und interessante Sehenswürdigkeiten machen diese Gegend zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende. Hier kann man herrlich entspannen und das vielseitige Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen nutzen.

Thermal- und Mineralquellen, Kneippanlagen,
gehaltvolle Sole, heilendes Moor und maritimes Reizklima sind ideal, um etwas für seine Gesundheit zu tun. Kleopatra-Bäder, HotStone-Massagen, verschiedene Aufgüsse, Aromatherapien und vieles mehr werden von vielen SPA- und Wellnesscentren angeboten.

Für sportlich Aktive ist der Harz ein Paradies. Es gibt zahlreiche Wanderwege, auf denen man beim Wandern oder Nordic Walking die Schönheit der Natur bewundern kann (Beim harzklub.de gibts Wanderkarten). Herrliche Bergkulissen und glasklare Seen erfreuen das Herz. Gemütliche Ausflugslokale säumen den Weg und laden zum Verweilen ein.

Auch für Biker bietet der Harz optimale Bedingungen. Radwege mit verschiedenen Steigungen führen durch romantische Wälder, hügelige Bergwiesen und tief eingeschnittene Täler.

Bei einer vitalisierenden Beautyanwendung kann man sich verwöhnen lassen. Ob exklusive Maniküre oder Pediküre, entspannende Gesichtsbehandlung, sanfte Haarentfernung, Peeling oder Brauenkorrektur, hier bleibt kein Wunsch offen.

Eine Massage mit angewärmten ätherischen Ölen regt die Durchblutung und den Lymphfluss an und löst Verspannungen. Ein anschließender Gang in die Sauna ist besonders zu empfehlen. Zum Beispiel hier.

Schloss Neuschwanstein

Nur 5 Kilometer vom Schloss Neuschwanstein befindet sich der Kurort Füssen. Hier erhält der Begriff Wellness eine neue Dimension. Alpingeprägte SPA-Bereiche und naturverbundene Erholungsangebote sind überall zu finden. Thermen sorgen für königliches Bade- und Wohlfühlvergnügen. Und Sie können sich auf dem Schloss Neuschwanstein natürlich ausgiebig umsehen. Lesen Sie hier mehr.

Rügen

Rügen, die größte Insel Deutschlands bietet viele Voraussetzungen für einen erholsamen Wellnessurlaub. Lange Strände und herrliche Seebäder laden zum Entspannen ein. Die Seeluft ist hervorragend für Gäste geeignet, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden. Rauschendes Meer, klare Luft und die inspirierende Landschaft begünstigen den Regenerationsprozess des Körpers. Lesen Sie bei geo.de mehr über die Sehenswürdigkeiten in Rügen.

Eine Wellnessreise kann mehr bieten als eine anstrengende Städtereise. Sie können richtig abschalten und kommen ein paar Jahre jünger zurück.

Werbung

Wellnessurlaub im Harz

Der Begriff Wellness stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Wohlfühlen oder -befinden. Frei übersetzt wird damit landläufig eine gute Gesundheit beschrieben. Ziel einer Wellnessbehandlung ist es das ganzheitliche Wohlbefinden des Körpers und der Seele zu fördern.

In sogenannten Spa´s oder anderen Wellnesseinrichtungen werden dann Einzelanwendungen wie Wärmetherapien, Massagen, Ayurveda, Sauna oder aber Shiatsu durchgeführt. Massagen werden wahlweise mit verschiedenen Ölen oder heißen Steinen arrangiert. Alles damit Körper und Geißt entspannen und man vom Alltagstrott entfliehen können.

Was gehört zu einem Wellnessurlaub?

Ein Wellnessurlaub verbindet die verschiedensten Anwendungen im Wellnessbereich mit den Vorteilen eines Urlaubes. Das heißt, man genießt den Ortswechsel, die Sehenswürdigkeiten des Urlaubsortes oder -landes und kann ein- bis mehrmals täglich Massagen, Saunagänge oder ähnliches in Anspruch nehmen. Das bedeutet Erholung und Entspannung pur! Mitunter spezialisieren sich Hotels oder ganze Urlaubsanlagen auf Wellness. Es stehen dem Gast entweder direkte Wellnesspläne zur Verfügung, in denen der Urlaub und die Anwendungen durchgeplant sind, oder aber man entscheidet frei was man wann und wie oft machen möchte.

Auch können gewisse Urlaubsorte durch ihr anderes Klima Krankheiten oder Vorerkrankungen verbessern. Zum Beispiel kann ein anderes Höhenklima einen positiven Effekt auf Herz und Kreislauf haben, oder aber ein Urlaub an der See, der Lunge und der Haut gut tun. So stehen unter anderem auch Wellnessreisen in die Türkei hoch im Kurs.

Wellness im Mittelgebirge

Der Harz ist Norddeutschlands höchstes Gebirge. Es liegt in einem Dreiländereck von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen. Der höchste Berg ist der Brocken. Eine Reise wer ist der Harz schon alleine wegen seiner vielfältigen Flora und Fauna. Es ist eine Mischung aus Buchen- und Fichtenwäldern vorhanden, die zu ausgedehnten Wanderungen einladen.

Die „bunte Stadt des Harzes“, Wernigerode, ist ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Man kann zum Beispiel durch die Stadt schlendern und sich die vielen Fachwerkhäuser anschauen oder mit der Harzer Schmalspurbahn fahren. Andere Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise der Wildpark Christianental, der „Planetenweg“ oder das Schloss Wernigerode, welches heute als Museum genutzt wird. In Wernigerode werden des weiteren jährlich die Schlossfestspiele und auch Walpurgisfeiern zum 30. April abgehalten.

Die wunderschöne Landschaft und das zum Wandern einladende Gebirge ist bei Urlaubern sehr beliebt. Das man nach einer Wanderung oder einem Ausflug durch den Wald auch noch Wellness in Anspruch nehmen kann, findet immer mehr Anklang bei den Touristen. Somit ist es nicht verwunderlich das Wellnessurlaub im Harz immer beliebter wird! Mehr Informationen zum Harz gibt es auch hier. Wanderrouten, Lokalitäten und Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.

Wellnessurlaub in der Türkei

Wer einen Wellnessurlaub in der Türkei plant, der kommt vor Ort in den Genuss von Hotels, die einen ausgezeichneten Fünfsterneservice bieten, die ein eigenes Spacenter sowie noch viele weitere Annehmlichkeiten besitzen. Außerdem kann ein solcher Urlaub zu absoluten Top-Konditionen gebucht werden.

Entspannen in der Türkei

Zu einem Wellnessurlaub gehören diverse Anwendungen, wie etwa Gesichtsmasken, Massagen, Beauty-Beratungen und kosmetische Behandlungen. Außerdem findet man in den Hotels ausgiebige Pool-Landschaften vor, die von diversen Saunen ergänzt werden. Des Weiteren bieten die Wellnesstempel die verschiedensten Sportmöglichkeiten an, die oftmals kostenlos benutzt werden können. Somit kann man sich während dem Wellnessurlaub in der Türkei rundherum erholen, das Spa in der Türkei für sich entdecken und so ganz nebenbei die hiesige Kultur mit ihren diversen Sehenswürdigkeiten erkunden.

So ist zum Beispiel ein Besuch in Istanbul unabdingbar, denn dort findet man eine große Anzahl von interessanten Orten und Bauwerken, wie unter anderem die blaue Moschee, das Hippodrom sowie den Topkapipalast und Aphrodisias, die antike Stadt im Südwesten der Türkei. Ein weiteres Highlight sind die berühmten Kalksinterterrassen in Pamukkale. Ebenso interessant sind die weitläufigen Tuffhöhlen, die sich in Kappadokien befinden. Somit ist es während einem Wellnessurlaub in der Türkei ohne Weiteres möglich, sich die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeitenanzusehen. Zudem hat die Türkei sehr bekannte und beliebte Wellnessoasen zu bieten.

Adam & Eve Hotel in Bele

So gehört beispielsweise das Adam & Eve Hotel in Belek zu den exklusivsten Häusern. Hier genießt man einen Wellnessurlaub der ersten Klasse mit einem Fünfsterneservice. Dieser bietet den Erholungssuchenden unter anderem Zimmer, die mit einem eigenen Whirlpool ausgestattet sind. Wellness-Begeisterte finden dort das komplette Programm vor, bei dem man sich ausgezeichnet erholen kann. Zudem punktet das Hotel mit einem hauseigenen Spacenter.

Kempinski The Dome & Thalasso Resort

Ebenso qualitativ hochwertig ist das Kempinski The Dome & Thalasso Resort, das sich in der Nähe von Kadriye (Belek) befindet. Das Gebäude ähnelt einem Sultanspalast und bietet neben diversen Sportmöglichkeiten, Jacuzzi und Dampfbädern ebenfalls professionelle Schönheitsbehandlungen an.

Zudem findet man ein hauseigenes Thalasso-Zentrum und Spa vor. Außerdem bieten die meisten Häuser ebenfalls das traditionelle Hamam Bad an. Hier werden zunächst beim Schwitzen diverse Schadstoffe die sich im Körper befinden ausgespült und anschließend erfolgt auf einem warmen Marmorpodest eine sehr entspannende Schaummassage.

Fazit Spa in der Türkei

Besonders auch Spa ist in der Türkei absolut empfehlenswert, da sich bei den Angeboten Körper und Seele gleichermaßen entspannen können. Viele Wellnessorte in der Türkei bieten nicht nur dem Körper Entspannung sondern auch der Seele, da die Orte in toller Landschaft liegen, mit toller Bergluft und Ausblick.

Wer auf der Suche nach einem erholsamen Wellnessurlaub ist, der ist in der Türkei an der richtigen Stelle. Ausgezeichnete Wellnesshotels bieten einen exzellenten Rundum-Service an, der einen solchen Urlaub unvergesslich macht.